Einsatzmöglichkeiten

Freizeitgruppenangebote

Spielegruppe: Seit November 2024 finden die Spielegruppen in der JVA Aachen statt. Die Gruppe wird wöchentlich im Wechsel für Straf-/ und Untersuchungsgefangene angeboten. Durch mögliche Tätertrennungen dürfen diese sich nämlich nicht begegnen. Durch das hohe Engagement unserer Ehrenamtlichen konnten wir für beide Gefangenengruppen die Freizeitaktivität etablieren. Im Fokus steht die Reduktion von Stress, die Verbesserung der Sozialkompetenzen und das Fördern vom Wohlbefinden durch mögliche Erfolgserlebnisse beim gemeinsamen Gesellschaftsspielen.

Yoga-Gruppe: Parallel zu der Spielegruppe bieten wir ebenfalls im November 2024 eine absolute „JVA-Neuheit“: Die Yoga-/ und Meditationsgruppe. Auch diese Gruppe findet im Wechselmodell für Straf-/ und Untersuchungsgefangene statt. Yoga wird im Strafvollzug genutzt, um mögliche innere Erregungs- und Spannungszustände zu lösen, die ursächlich gilt für destruktive Gedanken und Ängste und den daraus vielleicht resultierenden Aggressionen.  

Der Lesezirkel: Die Lesezirkel-Gruppe trifft sich einmal im Monat zum gemeinsamen Debattieren zu den gelesenen Textpassagen, bzw. Kapiteln. Die Gruppe soll zum tiefgründigen Denken sowie zur Analyse von verschiedenen Handlungen, Figuren und Schauplätzen anregen. Zudem können die Inhaftierten fortlaufend einen inhaltlich zu den Herausforderungen dieser, bzw. ihrer Zeit und Realität passenden Roman vorstellen. Die Lesezirkelgruppe leistet somit einen weiteren Beitrag zur Förderung von Toleranz und einer differenzierten Weltsicht.

„Die Welt und Wir“: Bei dieser Gruppe handelt es sich um eine thematisch relativ offen gehaltene Gruppe, die sich mit kontemporären und tagesaktuellen Gesellschaftsthemen beschäftigt. Im Fokus steht ein gemeinsamer Austausch auf Augenhöhe zwischen den Ehrenamtlichen und den vielseitig interessierten und diskussionsfreudigen Inhaftierten.

Einzelbetreuungen

Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelbetreuungen von Inhaftierten zu übernehmen. Häufig steht diese Form der Betreuung in einem von beiden Beteiligten nur schwer zu handhabenden beziehungsdynamischen Prozess. Deshalb werden dazu nur besonders geschulte und erfahrene ehrenamtliche Mitarbeitende eingesetzt.

Briefkontakte

Es gibt für die Gefangenen auch die Möglichkeit, sich mit Ehrenamtlichen über einen Briefwechsel auszutauschen. Aus Sicherheitsgründen läuft der Briefkontakt über die Adresse der ABK Neustart gGmbH. Eingehende Post von Gefangenen für Ehrenamtliche wird innerhalb eines Tages weitergeleitet.


Weiter zu: